Es gibt eine Reihe von staatlichen Förderprogrammen. Wir entwickeln die passende Fördermittelstrategie und kümmern uns darum, dass alles zuverlässig und richtlinienkonform abläuft.
Bereits vor dem Start in die Selbstständigkeit gibt es eine Reihe von nichtrückzahlbaren Fördermitteln, welche Sie nutzen können und sollten.
Gefördert werden Themen wie die Überarbeitung und Weiterentwicklung Ihres Gründungs- bzw. Unternehmenskonzepts, Sicherung und Optimierung der Finanzierung sowie Vorbereitung eines Vertriebs- bzw. Marketingkonzepts, aber auch die Aneignung von unternehmerischen Kompetenzen und Führungsqualitäten.
Auch wenn Sie bereits gegründet haben, können Sie Fördermittel für Beratungsleistungen in Anspruch nehmen um aufgedeckte Schwachstellen zu beseitigen.
Beratungsschwerpunkte dürfen detaillierte Marketingplanung, Vertriebscoaching, Kommunikationstraining, betriebswirtschaftliche Grundlagen bis hin zu Kundendatenmanagement oder eCommerce-Strategie sein. Die Höhe des Zuschußes kann dabei bis zu 75% betragen.
Ihr Geschäft läuft bereits, Sie wollen aber auf weiteres Wachstum setzen, die Kompetenzen erweitern oder neue Mitarbeiter einstellen?
Fördermittel gibt es für Neueinstellungen, Weiterbildungsmaßnahmen, Vertriebsauf- und -ausbau, Erarbeitung von Marketingstrategien, Konzepte zur Kundenbindung sowie Kommunikationskompetenzen.
Nicht immer läuft alles nach Plan. Forderungen, Kosten oder Veränderungen im Markt können den Traum von der eigenen Existenz gefährden.
Zum Super-Gau muss es aber nicht kommen – selbst, wenn Sie in Schieflage geraten. Vater Staat fördert Beratungsleistungen für die Begutachtung der Situation und die Entwicklung eines Ausweges aus der Krise mit bis zu 75%.
Mitunter scheitern junge Unternehmen aufgrund unzureichender Finanzstabilität – meistens in den ersten drei Jahren.
Zur Schaffung einer stabilen Finanzdecke, können Sie als Gründer verschiedene vergünstigte Darlehen in Anspruch nehmen und diese durch staatliche Bürgschaften absichern lassen, so dass sich Ihr Risiko auf ein Minimum reduzieren lässt. Weiterhin bietet beispielsweise Crowdfunding Möglichkeiten der Mitteleinwerbung von privaten Kleininvestoren.
Comments are closed.